Hausordnung Heinrich-Weintz-Schule Elmstein
Allgemeine Regeln
1. Wir sind freundlich, respektvoll und rücksichtsvoll.
2. Wir sind pünktlich.
3. Auseinandersetzungen klären wir friedlich und holen notfalls Hilfe.
4. Wir gehen mit allen Gegenständen sorgsam um und halten das Schulgelände sauber.
5. Wir sagen die Wahrheit.
6. Wir begrüßen und verabschieden uns.
7. Wir sagen „bitte" und „danke".
8. Wir klopfen an.
Klassenregeln
1. Wir arbeiten leise.
2. Wir gehen sorgsam mit unseren Materialien und mit den Dingen anderer um.
3. Wir melden uns, hören einander zu und lassen uns ausreden.
4. Wir hören auf die Anweisungen aller Lehr- und Betreuungskräfte.
5. Wir kauen kein Kaugummi.
Pausenregeln
1. Wir spielen friedlich miteinander (kein Schlagen, kein Treten, kein Schubsen, keine Schimpfwörter).
2. Wenn es klingelt, stellen wir uns zügig auf.
3. Pausenspiele räumen wir am Ende der Pause weg.
4. Wir werfen nicht mit Steinen o.ä., im Winter nicht mit Schneebällen.
5. Fußball spielen wir nur auf dem Bolzplatz, auf dem Schulhof werfen wir Bälle nur.
Verhalten auf der Toilette
1. Wir gehen in der Pause auf die Toilette.
2. Wir halten die Toiletten sauber.
3. Wir halten die Toilettentüren frei.
4. Wir benutzen die Spülung und waschen uns die Hände.
5. Nach dem Toilettengang gehen wir zügig zurück in die Klasse bzw. auf den Schulhof.
Hausregeln
1. Wir gehen morgens gleich ins Gebäude.
2. Wir halten uns ruhig im Erdgeschoss auf, bis unsere Lehrkraft mit uns in die Klasse geht.
3. Eltern geben ihre Kinder vor dem Schulgebäude ab und lassen sie allein ins Klassenzimmer gehen (Erziehung zur Selbstständigkeit)
4. In den Fluren und auf den Treppen gehen wir leise (kein Rennen). 5. Wir hängen unsere Jacken und Turnbeutel an die Garderobe.
6. Wir rutschen nicht auf dem Treppengeländer.
Regeln für die Turnhalle
1. Auf dem Weg zur Turnhalle sind wir leise.
2. Die Turnhalle betreten wir mit Hallenschuhen, nur in Socken Sport machen ist verboten
3. Schmuck und Ohrringe ziehen wir aus.
Unsere Schul- und Betreuungszeiten
1. Die Schule ist ab 7.30 Uhr für Buskinder geöffnet. Kinder, die in Schulnähe wohnen, kommen, wenn möglich, gegen 7.50 - 7.55 Uhr.
2. Der Unterricht findet von 8.00 - 12.00 bzw. von 8.00 - 13.00 Uhr statt.
3. Betreuende Grundschule: 12.00 bzw. 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Betreuende Grundschule
1. Das Betreuungsangebot wird vom Schulträger (Verbandsgemeinde Lambrecht) eingerichtet.
2. Der Elternbeitrag wird von der VG Lambrecht festgelegt.
3. Nach Betreuungsende beginnt die Aufsichtspflicht der Eltern.
Regeln für die Nutzung von Handys/Smartwatches
1. Handys und Smartwatches bleiben während des Unterrichts, der Pausen und der Nachmittagsbetreuung ausgeschaltet im Schulranzen.
Was sonst noch wichtig ist:
1. Das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen (Messer, Feuerzeug etc.) ist verboten.
2. Die Schule haftet nicht für beschädigtes oder verschwundenes Eigentum der Kinder.
3. Im Krankheitsfall melden Eltern ihre Kinder bis spätestens 7.45 Uhr ab (vorzugsweise per Sdui).
Verstöße gegen die Hausordnung
Bei Verstößen gegen die Hausordnung werden zunächst Erziehungsmaßnahmen (Gespräch, Zusatzaufgabe, Mitteilung an Eltern ...), danach Ordnungsmaßnahmen gemäß Paragraph 54-56 GSchO (bis hin zu Verweis und Schulausschluss) zur Anwendung gebracht.